Wenn die Freude über das ganze bunte Laub vergangen ist und nur noch der pfeifende Wind und nasskaltes Nieselwetter bleibt, haben wir das starke Bedürfnis danach, uns irgendwo einzukuscheln. Zum Glück gibt es in München genügend schnuckelige Cafés mit Oma-Sesseln und Polster-Sofas, auf denen wir es uns gemütlich machen können. Dazu dann noch ein Stück Kuchen, eine Tasse frischen Ingwertee oder einen warmen Kakao und der Weg raus aus der Wohnung und der Comfortzone hat sich schon mehr als gelohnt! Wir haben unsere 11 liebsten, lauschigen Cafés für euch gesammelt, in denen es so gemütlich ist, dass man am liebsten garnicht mehr aufstehen möchte. Muckelt euch schön ein in den kalten Monaten!
Obacht: Aufgrund von Corona wechseln die Öffnungszeiten gerade häufig, schaut vorher am besten auf den jeweiligen Websites und Social Media Kanälen nach. Und eh klar: Maske nicht vergessen & Abstand halten. Merci!

1
Leckeres Frühstück und große Kakaoauswahl im TrachtenvoglIm Trachtenvogl geht es entspannt zu.Drinnen wartet ein gemütliches Ambiente zwischen 50er Jahre-Tisch und Lagerfeuer-DVD. Die Möbel sind bunt zusammengewürfelt und euch erwartet die ein oder andere Couch zum Rumlümmeln. Die sind natürlich heiß begehrt und da man nicht reservieren kann, hat jeder die gleichen Chancen – oder man rückt einfach mal zusammen. Gemeinsam kann man sich dann durch die tolle Auswahl an heißen Schokoladen probieren oder ein ausgiebiges Frühstück genießen.
- Trachtenvogl , Reichenbachstraße 47, 80469 München
- Täglich: 09.00–22.00 Uhr

2
In Oma-Sesseln fläzen im Café JasminKuschelig im wahrsten Sinne des Wortes – das Café Jasmin erinnertmit seinen mintgrünen Samtsofas aus den 1950ern so sehr an Omas Wohnung, dass man am liebsten nie mehr aufstehen möchte. Muss man zum Glück auch nicht, denn imWinter lässt es sich hier bei Cappuccino und Trüffeltarte am Nachmittag gefolgt von derhausgemachte Himbeerlimonade mit Rum wahnsinnig gut den ganzen Tag aushalten.
- Café Jasmin , Steinheilstraße 20, 80333 München
- Montag – Sonntag: 10.00–01.00 Uhr

3
Woran denkt ihr als erstes, wenn ihr an Schweden denkt? Wir sind einfach gestrickt und daher ist es bei uns: Möbel, Zimtschnecken und diese gewisse Gemütlichkeit, die man wohl nur drauf hat, wenn man in den grauen Jahreszeiten kaum Tageslicht abbekommt. Kein Wunder, dass die Schweden wahre Kaffeemeister sind und sie mit dem Begriff "Fika" sogar ein eigenes Wort für entspannte Kaffeepausen haben. All diese schwedischen Vorzüge könnt ihr im Kafé Fika in der Westendstraße genießen. Fläzt euch also ins gemütliche Sofa, macht euch auf dem süßen Außenbereich breit, bestellt Zimtschnecken, Kuchen und Kaffee und genießt das Leben – auch bei Tageslicht!
- Kafé Fika , Westendstraße 87, 80339 München
- Montag – Freitag: 09–18 Uhr, Samstag: 10–18 Uhr

4
Frühstücken in Wohnzimmer-Atmosphäre in der ZimtzickeDas legendäre Wohnzimmer in Ostbahnhof-Nähe: Die Zimtzicke hat dank begrenztem Raum hohes Kuschelpotential und dank Liebe zur Küche hohes Schlemmpotential. Mal abgesehen von all den süßen Sachen gibt es unter anderem das Nörchen mit unterschiedlichem Käse und Hummus oder den fleischhaltigen ZiegenPetermit Seranoschinken, Mortadella, italienischer Salami und vielem mehr.
- Zimtzicke Café & Wohnzimmer , Elsässer Str. 25, 81667 München
- Montag - Freitag: 08.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag: 09.00-17.00 Uhr
- Hausgemachtes Birchermüsli 5,20 Euro, Nörchen 9,60 Euro & Ziegenpeter 9,90 Euro

5
Sich in Zimtschnecken und Yogi-Chai im Café Fräulein verliebenDas Café Fräulein zieht Münchner Liebhaber*innen der Farbe Pink magisch an. Mag wohl am Namen liegen, aber auch daran, dass das Konzept aus weichen Kissen, Spitzendeckchen, süßen Kuchen und Zimtschnecken einfach aufgeht. Unbedingt probieren: den hausgemachten Yogi-Chai mit Vanillesojasoße. Morgens könnt ihr euch hier das Müsli Fräulein mit frischen Früchten oder einen Ziegenkäse-Honig-Bagel bestellen. Und wer es richtig süß mag, sollte die heiße Zartbitterschokolade mit frischem Ingwer oder die weiße Schoko Fräulein kosten.
- Café Fräulein , Frauenstraße 11, 80469 München
- Dienstag bis Donnerstag & Samstag: 09.00–18.00 Uhr, Freitag: 10.00–19.00 Uhr, Sonntag: 10.00–18.00 Uhr

6
Sich vegane und glutenfreie Kuchen gönnen in der Shotgun Sister CoffeebarGeballte Kraft Bio, Fair Trade und Regionalität auf nur 50 Quadratmetern. Mag sein, dass es einen nicht so oft zum Kaffee trinken in die Heimat des Giesinger Bieres verschlägt, doch eine Reise in den Münchner Osten lohnt sich! In der gemütlichen Shotgun Sister Coffeebar gibt es nämlich immer tolles, glutenfreies Frühstück zum Beispiel Bowls und glutenfreie Haferflocken, außerdem eine feine Auswahl an hausgemachten veganen und glutenfreien Kuchen – wir lieben besonders das Bananenbrot. Der Fokus liegt auf „gesunden Sünden“: Die meisten Kuchen werden aus Dinkelmehl gebacken, auf raffinierten Zucker wird verzichtet. Lebensmittel wie Bananen oder Datteln werden zum Zuckerersatz und geben vor allem Allergikern oder Clean Eatern eine Möglichkeit dennoch genussvoll zu sündigen. Hört sich gut an – schmeckt auch so. Menschen mit Zöliakie können hier essen, weil das Team sehr gut aufpasst, allerdings werden nicht ausschließlich glutenfreie Produkte angeboten.
- Barista Sistar Coffeebar , Deisenhofener Str. 40, 81539 München
- Montag –Samstag: 08.00–18.00 Uhr, Sonn- und Feiertage

7
Avocadobrot und Kirsch-Streuselkuchen im süßen Café FrancaEs ist eigentlich nur eine normale Tür, die das Café Franca vom Schwabing da draußen trennt – und doch fühlt es sich an, als würde man in eine andere Welt eintreten. Früher hat Besitzerin Franca nach der Arbeit zu Hause noch mehr Kuchen gebacken, als Familie und Freunde essen konnten. Zum Ausgleich. Seitdem sie das Café hat, bäckt sie immer noch – ausschließlich mit Dinkelmehl und Eiern aus der Region – und lässt ihre Gäste an ihrer Liebe zu einfachen, aber guten Zutaten und Speisen teilhaben. Neben Kuchen und Frühstück gibt es im Franca herzhafte Speisen wie Crêpes, Rührei und wechselnde Mittagsgerichte – alles vegetarisch! All das zaubert sie im Alleingang, mit viel Ruhe, Zeit und einem offenen Lächeln für ihr bunt gemischtes Publikum.
- Café Franca , Hiltenspergerstraße 24, 80798 München
- Mittwoch – Sonntag: 10–18 Uhr

8
Sich mit einer Tasse Kakao auf der Fensterbank im Sobicocoa einkuscheln GeschlossenDas Café von Besitzer Sobi in der Georgenstraße ist eindeutig einmalig. Hier herrscht auf jeden Fall kreatives Chaos, aber vor allem Kakao- und Teetrinker werden bei der großen Auswahl glücklich. Außerdem sind die Preise für die verschiedenen Frühstücksteller – vor allem für die Umgebung – mehr als fair. Den Käseteller mit Ziegenkäse, Brie, Gorgonzola inklusive Semmeln und sogar einem Heißgetränk gibt es schon für 9,50 Euro. Und unser absolutes Highlight: die Fensterplätze! Hier sitzt ihr ohne Schuhe auf breiten Bänken, könnt euch mit Kissen und Decken einkuscheln, heiße Schoki trinken und das rege Treiben in der Georgenstraße durch die verglaste Wand begutachten.
- Sobicocoa , Georgenstraße 48, 80799 München
- Montag – Donnerstag: 08.30–23.00 Uhr, Freitag: 8.30–01.00 Uhr, Samstag: 9.00–01.00 Uhr, Sonntag: 10.00–23.00 Uhr
- verschiedene Frühstücksteller: 4–12 Euro

9
Samtsofas & Selbstgebackenes sonntags im Schnickschnack LadencaféKlasse Kaffee, herzhafte Snacks, eine herzallerliebste Besitzerin und selbstgemachte Kuchen – das ganze in einer Umgebung aus coolen Vintage-Möbeln und schönen Accessoires. Klingt nach einem wunderbaren Rezept für ein Stammcafé! Dafür hat das Schnickschnack Ladencafé auf jeden Fall Potenzial, denn abgesehen vom kleinen, aber feinen Speise- und Getränkeangebot liegt – wie der Namenszusatz Ladencafé schon verrät –der Fokus woanders. Im Schnickschnack könnt ihr zum Beispiel coolen Schmuck und stylische Postkarten kaufen – für ein bisschen Schnickschnack daheim.
- Schnickschnack Ladencafé , Boschetsrieder Str. 142, 81379 München

10
Gemütlich abhängen im Ooh Baby i like it rawDas Ooh Baby liegt im nicht ganz so gut besuchten Teil der Gärtnerplatzviertels, fast schon am Isartor. Deswegen ist es vielleicht im ersten Moment einer der Läden, an denen man auf dem Weg zur S-Bahn eher vorbei läuft. Falls ihr aber Lust auf leckeres Frühstück, Mittagessen und feine Kuchen in gemütlicher Vintage-Atmosphäre habt, solltet ihr beim nächsten Mal unbedingt reingehen. Der größte Teil der Karte im Ooh Baby ist vegetarisch, es gibt aber auch ein paar Gerichte mit Schinken oder Lachs für Eure Begleitung und natürlich vegane Optionen: zum Beispiel Müsli mit Sojajoghurt und Früchten, Avocadobrot, Gemüsebagel und immer mindestens einen veganen Kuchen. Dazu gibt es Emilo-Kaffee, auch mit Hafer- oder Sojamilch. So lässt sich hier ohne Probleme sehr gut der Tag verbummeln.
- Ooh Baby I Like It Raw , Rumfordstraße 39, 80469 München
- Dienstag – Freitag: 08.00–18.00 Uhr, Samstag – Sonntag: 10.00–18.00 Uhr

11
Sonntage im Galerie-Café Käthe bei veganem Kuchen vertrödelnDas Café Käthe in der Oberen Au ist ein ganz besonderer Ort. Mit viel Liebe werden hier jede Menge Tees, guter Kaffee und selbstgemachte Kuchen serviert, die übrigens glutenfrei, vegan, nussfrei oder laktosefrei sind. An den Wänden gibt es wechselnde kleine Ausstellungen zu sehen. Ein bisschen öko und alternativ kommt das kleine Künstler-Café daher, ist aber vor allem eines: gemütlich und wahnsinnig sympathisch. Die Münchner Schickeria trifft man woanders.Unbedingt probieren: den Karottenkuchen! Das Käthe ist der perfekte Spot um einen ganzen (Sonn)tag zu vertrödeln.
- Galerie-Café Käthe , Gebsattelstraße 34, 81541 München
- Donnerstag & Freitag: 08.00–19.00 Uhr, Samstag & Sonntag: 09.00–19.00 Uhr