Schöne Cafés im Westend – dieses Thema wollten wir schon lange mal angehen, nur ganze elf Stück waren in diesem kleinen Viertel ums Verrecken nicht zusammenzubekommen. Bis jetzt! Denn mit der Neueröffnung Babuniund unserem Café-Liebling Colombo haben wir endlich elf richtig gute und auch schöne Adressen zusammen, in denen ihr leckeren Kaffee und hausgemachten Kuchen, wechselnde Mittagsgerichte oder auch einfach nur warme Kleinigkeiten auf die Hand bekommt. Auf ins Westend und alle ausprobieren!

1
Im Café Marais in die Vergangenheit abtauchenMan nehme ein kleines Textilkaufhaus aus den 1920er-Jahren, verwandele die Schaufenster in gemütliche Sitzecken und garniere das Ganze mit dem Namen eines Künstlerviertels in Paris. Wer sich an dieses Rezept hält, wird das perfekte Kaffeehaus kreieren. Im Café Marais haben sie das geschafft. Hier taucht ihr in die Vergangenheit ab, sucht euch Kuchen in einer antiken Glasvitrine aus, schlürft Kaffee auf Stühlen, die an einen Antiquitätenladen erinnern. Und wie es sich für ein altes Kaufhaus gehört, könnt ihr im Marais auch einkaufen – unter anderem Schmuck, Handtaschen, Tücher und Geschirr.
- Café Marais , Parkstraße 2, 80339 München
- Dienstag – Samstag: 8–20 Uhr, Sonntag: 10–18 Uhr

2
Vielfältig frühstücken im Lohner & GrobitschÜber die Theke von Alexander Grobitsch ist so ziemlich alles gegangen – von der Milch bis zur Zahnpasta. Auf dem großen Schwarzweiß-Foto an der Wand könnt ihr den Spirit des alten Eckladens noch erahnen. Allerdings kommt das Café von Kerstin Lohner alles andere als im Flair eines angestaubten Tante-Emma-Ladens daher: Die Decken sind hoch, die Wände weiß, die Fenster riesig. Euch entgeht also wirklich nichts von dem, was draußen auf der Straße passiert. Das Beste: Direkt gegenüber liegt der Georg-Freundorfer-Platz, der fast schon ein Park ist. Also: Kommt zum Frühstück hierher, bestellt euch Müsli und Pancakes, genießt den Blick ins Grüne. Und versucht herauszufinden, warum manche Stühle hier Namen haben.
- Lohner & Grobitsch , Sandtnerstraße 5, 80339 München
- Montag – Freitag: 9.00–18.00 Uhr, Samstag – Sonntag: 10.00–18.00 Uhr

3
Mittag essen und Cocktails trinken im JosefaVon allem ein bisschen, alles ein bisschen anders. Okay, das hilft euch noch nicht wirklich weiter. Das Josefa ist ein Ort, an dem ihr täglich wechselnde Mittagsgerichte bekommt – zum Beispiel iranischen Reissalat oder ecuadorianisches Huhn. Selbst gemachten Kuchen gibt es, Hummus, Cocktails und heißen Apfelsaft mit Zimt. Das alles zu fairen Preisen. Gemütlich ist es auch noch, zumindest wenn ihr es modern-kantig mögt. Bei schönem Wetter gibt es draußen ein paar Plätze, die auch abends noch ein paar Sonnenstrahlen abbekommen.
- Josefa , Westendstraße 29, 80339 München
- Montag – Freitag: 9.00–23.00 Uhr, Samstag & Feiertag Ruhetag, Sonntag: 10.00–17.00 Uhr

4
Den vielleicht besten Kaffee bei Emilo im Westend trinkenSchon lange kein Geheimtipp mehr, doch auf keinen Fall wegzudenken, wenn es um guten Kaffee in München geht. Die Rösterei Emilo hat Zuwachs zu ihrem kleinen Laden im Glockenbach bekommen – und zwar im Westend in der Location, wo früher noch das Kubitscheck war. Ganz nach Tradition werden hier immer noch Torten gebacken, vor allem auf Bestellung. Ansonsten bekommt ihr auch hier eure Kaffeesorten für daheim, könnt drinnen oder draußen Kuchen und Cappuccino bestellen und habt dank größerer Ladenfläche ein bisschen mehr Platz als in der ersten Filiale.
- Emilo Café Westend , Gollierstraße 14, 80339 München
- Montag – Freitag: 07.00–18.00 Uhr, Samstag & Sonntag: 09.00–18.00 Uhr

5
Einer der besten Kaffee-Places der Stadt – das Standl 20 am Elisabethmarkt – hat eine neue Location eröffnet: das bean batter im Westend. In dem wahnsinnig ästhetisch aussehenden Café gibt's zum einen sehr feinen Kaffee, wie im Standl 20 in den verschiedensten Ausführungen, von Cold Brew bis Flat White. Außerdem warten leckere Waffeln auf euch – und das auch in herzhaft: mit Avocado, Ei und Bacon oder Rote-Beete-Chutney, Estragon und Ziegenkäse. Auch unser Lieblingskatergericht Shakshuka steht auf der Karte – ein super Frühstückstipp!
- bean batter , Schwanthalerstraße 123, 80339 München
- Montag – Sonntag: 10–17 Uhr

6
Pierogi bestellen im bunten, polnischen Babuni Café GeschlossenDas Babuni im Westend ist Münchens erstes polnisches Café und Pierogeria. Pierogi sind kleine, gefüllte Teigtaschen – und die kommen hier mit Sour-Cream und Rohkostsalat oder in der süßen Variante mit polnischen Wildheidelbeeren und süßem Sauerrahm daher. Wem das zu ausgefallen ist, der wird zum Frühstück bei Granola, Porridge und Müsli satt. Unbedingt probieren solltet ihr aber denKäsekuchen polnischer Art, nämlich mit Twaróg-Frischkäse! Weitere Besonderheiten im bunten Babuni:Nicht nur die Tapeten, Tische und Servietten versprühen Lebensfreude. Inhaberin Kinga, selbst gebürtige Polin, begrüßt mit einem mitreißenden und herzlichen Empfang jeden Gast.
- Babuni Pierogeria & Café , Landsberger Str. 137, 80339 München
- Dienstag – Freitag: 09.00–16.00 Uhr, Samstag: 12.00–18.00 Uhr
- Fünf Pierogi (deftig oder süß) für 7,50 Euro, Frühstück ab 4,90 Euro
Mehr Info

7
Sandwiches, Croissants und Petit Four im Café ColomboDas Westend wird! Das merkt man auch an Läden wie dem Café Colombo in der Anglerstraße. Besitzer Stephan war davor auf Weltreise und bringt mit seinem Café einen Mix aus Lateinamerika und Europa in den Münchner Westen: An den Wänden hängen große Landkarten, in der Vitrine liegen mediterrane Sandwiches und feinster Kaffee aus Triest kommt in die Tassen. Das Brot für die Sandwiches kommt von einer kleinen Sendlinger Bäckerei und die feinen Petit Fours werden vom Café Dukatz täglich geliefert. Unbedingt probieren: Die buttrig weichen Croissants und das Sandwich mit Gorgonzola, Mascarpone, Feigensenf und frische Trauben!
- Café Colombo , Anglerstraße 25, 80339 München
- täglich 08.00–15.00 Uhr
Mehr Info

8
Bagels und den besten Kaffee beim Onofrio's mitnehmenMan munkelt, das Onofrio's hätte den besten Kaffee im Viertel! Was allerdings fest steht: Der Laden hat unfassbar köstliche und gut aussehende Sandwiches, Bagels, Paninis und Foccacias – auch in veganmit Avocado, Artischocken und gerösteter Paprika. Fleischessende greifen dagegen mittwochs zur Pastrami-Variante, die ist auch über die Grenzen des Westends hinaus bekannt. Der kleine Laden ist hübsch gemacht, aber am besten zum Essen mitnehmen in den Bavariapark geeignet, denn hier gibt's so gut wie keine Sitzmöglichkeiten.
- Onofrio's , Heimeranstraße 32, 80339 München
- Mittwoch –Freitag: 16.30–22:00 Uhr, Samstag – Sonntag: 12.30–22.00 Uhr

9
Suppe, Salat und Pasta im Café GollierDas Café Gollier hat nicht nur wahnsinnig tolles Frühstück, sondern auch einen richtig feinen Mittagstisch – so gibt es eigentlich immer eine Suppe, eine leckere Pasta und ein Salat-Gericht. Wie die Tagesgerichte wechseln auch die hausgemachten Nachspeisen. Der wunderschöne Laden mit Kupferlampen, dunklem Holzboden und schwarzen Design-Stühlen ist so gemütlich, dass man nach dem Essen auch gerne noch auf Kaffee und Kuchen bleibt. Obwohl das nette Café nur ein paar Tische hat, findet man hier meist ein Plätzchen – und bleibt vom Geschirrgeklapper wie in großen Restaurants verschont.
- Café Gollier , Gollierstraße 36, 80339 München
- Montag bis Freitag: 8.00–18.30 Uhr, Samstag und Sonntag: 10.00–17.00 Uhr

10
Regionales Mittagessen und Kuchen bei HeldenspeisenSeit Anfang 2015 betreiben die Schwestern Barbara und Veronika Held ihr kleines Lokal. Eine Perle für die Mittagspause im Westend, über die sich die Mitarbeiter*innen der umliegenden Büros und Läden besonders freuen. Das Steckenpferd hier sind die Salate. Die beiden Schwestern stehen jeden Tag in der Küche und denken sich immer wieder neue Rezepte aus, die sie dann aus regionalen Zutaten zubereiten. Da gibt es dann Ausgefallenes wie libanesischen Petersiliensalat mit Bulgur oder auch Klassisches, wie den bayerischen Wurstsalat. Für den Süßhunger danach holt man sich noch eine der hausgemachten Tartes.
- Heldenspeisen , Heimeranstraße 49, 80339 München
- Montag bis Donnerstag: 10.00–17.00 Uhr, Freitag: 10.00–15.00 Uhr

11
Guter Kaffee und bodenständige Drinks im sehrwohlDer neueste Beitrag zur positiven Gentrifizierung des Westends ist das Cafe, die Bar und der Projektraum mit dem wunderbaren Namen sehrwohl in der Westendstraße 66. Momentan haben die BetreiberXenya und Paul bereits eine umfangreiche Auswahl an wechselnden Tagesgerichten da, in Zukunft soll es aber auch noch Frühstück und eine fixe Karte geben. Bei den Getränken legen die beiden Wert auf faire Preise, guten Kaffee von Dal18 aus Giesing und eine – im weiteren Sinne – regionale Auswahl. Abgefahrene Cocktails findet ihr woanders, bodenständige und gut-gemixte Drinks sind schon eher das, was man an der Bar oder den kleinen Tischen im sehrwohl trinken kann. Die sind so schön, dass ihr sie euch bald mal angucken solltet!
- sehrwohl | Café & Bar , Westendstraße 66, 80339 München
- Montag – Mittwoch: 10.00–23.00 Uhr, Donnerstag – Samstag: 10.00-01.00 Uhr
- Cappuccino 2,90 Euro, Tagespasta für 7, 40 Euro, Maxlrainer für 3,20 Euro (0,33l)