Nachdem wir euch schon elf Dinge zusammengesucht haben, die wahnsinnig gut allein gehen in München – und uns sogar dem Thema Urlaub allein in Bayern gewidmet haben, wird es mal Zeit, noch tiefer in die Thematik einzusteigen. Denn während manche Leute ihre Energie ja aus dem Zusammensein ziehen, gibt es immer noch einige, die auch mal komplette Ruhe und Einsamkeit brauchen, um wieder neue Kräfte zu sammeln. Wir haben euch passend dazu elf gemütliche Cafés in München herausgesucht, in die man wunderbar allein gehen kann – zum Kaffee trinken, Kuchen essen, Zeitung lesen, Leute gucken und den ganzen Tag vertrödeln.

1
Super Kaffee und herzhafte Waffeln im bean batter bestellenEiner der besten Kaffee-Places der Stadt – das Standl 20 am Elisabethmarkt – hat eine neue Location eröffnet: das bean batter im Westend. In dem wahnsinnig ästhetisch aussehenden Café gibt's zum einen sehr feinen Kaffee, wie im Standl 20 in den verschiedensten Ausführungen, von Cold Brew bis Flat White. Außerdem warten leckere Waffeln auf euch – und das auch in herzhaft: mit Avocado, Ei und Bacon oder Rote-Beete-Chutney, Estragon und Ziegenkäse. Auch unser Lieblingskatergericht Shakshuka steht auf der Karte – ein super Frühstückstipp!
- bean batter , Schwanthalerstraße 123, 80339 München
- Montag – Sonntag: 10–17 Uhr

2
Kaffee, Kuchen und viele Bücher im Café Mon an der MonacensiaWomöglich einer der unbekanntesten (Kaffee)-Kultur-Plätze Münchens ist die Monacensia, „das literarische Gedächtnis der Stadt München“. Das Gebäude am Isarhochufer in Bogenhausen hat selbst eine bewegte Geschichte. Als Nazi-Gegner flüchtete der Sohn des Erbauers 1933 aus München. In den Folgejahren versteckte die konvertierte Jüdin Elisabeth Braun in dem Haus 15 verfolgten Mitbürger, bevor sie 1941 deportiert wurde. Heute findet man hier die Nachlässe, Archive und eine Bibliothek zu Autoren, die in enger Verbindung zu München standen. Und im Glasanbau das Café Mon, das euch mit Kaffee und kleinen Leckereien versorgt. Im Sommer wartet hier außerdem Münchens literarischster Biergarten auf euch, denn das Café Mon wird zur Gartenbar! Bei schönem Wetter könnt ihr an Tischen auf der Terrasse oder in Liegestühlen auf der Wiese fläzen, lesen und das gute Leben genießen.
- Café Mon , Siebertstr. 2, 81675 München
- Dienstag bis Sonntag, immer ab 16 Uhr | Montag Ruhetag

3
Retro-Charme und Sonnenterrasse in der Fortuna CafébarIn einer der engen Straßen des Franzosenviertels könnt ihr es euch auf den bunten Stühlen der Fortuna Cafébar gemütlich machen. Hier kann man wunderbar Leute aus dem Viertel beobachten, dabei Kaffee trinken, Panini und Kuchen futtern und einfach ein bisschen das Leben genießen. Drinnen warten Hochtische, Theke und ein paar Tischlein. Sehr lässig, sehr entspannt, sehr lecker. Außerdem strahlt der komplette Laden mitsamt Interieur einen gewissen Retro-Charme aus.
- Fortuna Cafébar , Sedanstraße 18, 81667 München
- Montag – Freitag: 08.00–22.00 Uhr, Samstag: 09.00–19.00 Uhr, Sonntag: 10.00–18.00 Uhr

4
Kaffee trinken in der Rösterei gangundgäbeDu bist auf der Suche nach einem schönen Café, in dem man gut alleine sitzen kann und das sowohl leckersten, selbst gerösteten Kaffee, als auch gute Kuchen hat? Dann ab ins gangundgäbe am Goetheplatz. Schon beim Reinkommen fällt sofortdie schwarze, riesige Röstmaschine im hinteren Teil des Ladens ins Auge. Die ist natürlich nicht nur Deko – zwei Mal in der Woche röstet Besitzer Andi, den Kaffee gibt's dann auch gleich zum Kaufen für daheim. Im Vergleich zu anderen guten Kaffee-Läden muss man hier auch nicht zwölf Entscheidungen treffen, Andi fragt einen bei der Bestellung, ob man es lieberklassisch-schokoladigoder modern-fruchtig beim Espressomag. Nur die Wahl des Kuchens fällt ein wenig schwerer!
- gangundgäbe , Kapuzinerstraße 12, 80337 München
- Espresso ab 1,80 Euro, Filterkaffee & Cappuccino ab 2,80 Euro

5
Das Café Hüller fast direkt an der Isar ist ein absoluter Alles-Könner: eine leckereFrühstückskarte, Klassiker wiePfannkuchen mit Ricotta, Tomate und Rucola,Kaffee von der Rösterei Fausto in Giesing, hausgemachte, wunderbare Kuchen (weiße Schokolade mit Himbeer oder Erdnussbutter-Schoko!) – und dazu noch eine täglich wechselnde Mittagskarte, die keine Wünsche offen lässt und auch für den kleinen Geldbeutel gemacht ist. Wer nach einem langen Isarspaziergang hungrig ist und kalte Füße hat, der kann sich hier bei herzhaften Gerichten die Füße und den Magen wärmen. Und wer im Sommer auf der Suche nach einer tollen Sommerterrasse ist, der ist hier genau richtig.
- Café Hüller , Eduard-Schmid-Straße 8, 81541 München

6
Klassisch frühstücken und Möbel gucken im Ladencafé MaraisDas Marais ist eines jener Cafés, für das man gerne sein Viertel verlässt. Das 20er-Jahre-Inventar des Ladencafés wurde original vom ehemaligen Textil-Warenhausübernommen, das zuvor hier drin war. Der Clou: Fast alles im Marais lässt sich kaufen – Tisch, Stühle, Geschirr. Die Frühstückskarte ist voll mit leckeren Klassikern: griechischer Joghurt mit Honig und Walnüssen oder Rühreier mit Tomate, Käse und Schinken. Draußen sitzt ihr am wunderbar trubeligen Eck von Park- und Schwanthalerstraße, an dem wir immer wieder merken, warum wir das Westend so gerne haben!
- Café Marais , Parkstraße 2, 80339 München
- Dienstag – Samstag: 08.00–20.00 Uhr, Sonntag: 10.00–18.00 Uhr

7
Kaffee, Frühstück und Sonnenterrasse im Sobicocoa GeschlossenDas Sobi ist zugegeben bei vielen Studenten gar nicht so unbekannt. In unmittelbarer Nähe zur LMU an der Haltestelle Nordendstraße wird es an Sonnentagen sogar von oben bestrahlt. Trotzdem ist das Sobi unkonventionell, anders und überrascht immer wieder aufs Neue. Drinnen bei charmanten Chaos laden kuschelige Sitzecken am Fenster zum Herumlungern, Verweilen und Beobachten ein. Meist bekommt man von dort auch einen Blick auf die Vitrine voll mit Cookies, Kuchen, Salatplatten mit Couscous oder selbstgemachtem Nussmüsli. Frühstück gibt es hier schon ab vier Euro. Besonders schön finden wir, dass es eine vegane Frühstücksoption gibt. Für 12 Euro bekommt ihr einen Teller mit Avocado, gegrillten Auberginen und Zucchini, Obst, getrockneten Feigen, Hummus und Tomaten. Außerdem lobenswert: Die kleine Bücherecke, bei der man sich ein Buch leihen kann, wenn mal wieder das Date auf sich warten lässt.
- Sobicocoa , Georgenstraße 48, 80799 München
- Montag – Donnerstag: 08.30–23.00 Uhr, Freitag: 08.30–01.00 Uhr, Samstag: 09.00–01.00 Uhr, Sonntag: 10.00–23.00 Uhr

8
Im Bellevue di Monaco über allem sitzenMittendrin und doch wunderbar gechillt: Das Café im Bellevue die Monaco ist luftig, herzlich und mit schnellem WLAN ausgerüstet. Außerdem bekommt ihr leckeres Essen und Getränke zu echt fairen Preisen. Unter der Woche gibt es wechselnde Mittagsgerichte und eine vielfältige Karte mit Speisen aus aller Welt. Eröffnet wurde das Café vom Kulturzentrum für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Wir finden es hier großartig und setzen uns immer wieder gerne mit den Laptops in die erste Etage und genießen Aussicht und Ambiente.
- Bellevue di Monaco , Müllerstrasse 2, 80469 München
- Dienstag – Freitag: 11.00–18.00 Uhr, Samstag: 10.00–18.00 Uhr

9
Mit frisch gepressten Säften im Early Bird in den Tag startenDas Early Bird ist ein hübsches, kleines Café in der Georgenstraße. Zwischen blau getünchten Wänden findet ihr eine Frühstücksbar, die sich sehen lassen kann: Hier ist alles bio, wird frisch zubereitet und macht Lust darauf in den Tag zu starten. Neben frisch gepressten Säften gibt es Sandwiches, Müslis und jede Menge selbst gebackene Kuchen, sowie Zimtschnecken. Schön ist hier auch, dass ihr auf ein paar bunten Bänken und Stühlen draußen sitzen könnt. Perfekt, um eine kurze Pause vom hektischen Alltag in der kleinen Early Bird Ruheoase einzulegen!
- Early Bird Café , Georgenstraße 24, 80799 München

10
Leckeren Käsekuchen essen im Café FräuleinDas Café Fräulein ist eigentlich für seine unfassbar guten Zimtschnecken aus der hauseigenen Zimtschneckenfabrik in Giesing bekannt. Aber auch der Käsekuchen ist nicht von schlechten Eltern. Hier muss man sich gleich zwischen drei Varianten entscheiden: Bauernkäsekuchen mit wechselnder Frucht, hinter dem niedlichen Namen "Zimti" steckt ein Käsekuchen mit Butterzimtstreusel und natürlich gibt es noch den klassischen New York Cheesecake – ein fluffiger Käsekuchen mit Amarettini-Boden auf wechselnden Fruchtspiegeln. Das lassen wir jetzt einfach mal so stehen!
- Café Fräulein , Frauenstraße 11, 80469 München
- Dienstag bis Donnerstag: 9.00-18.00 Uhr, Freitag: 10.00-19.00 Uhr, Samstag: 9.00-18.00 Uhr, Sonntag: 10.00-18.00 Uhr

11
Sonntage im Galerie-Café Käthe bei veganem Kuchen vertrödelnDas Café Käthe in der Oberen Au ist ein ganz besonderer Ort. Mit viel Liebe werden hier jede Menge Tees, guter Kaffee und selbstgemachte Kuchen serviert, die übrigens glutenfrei, vegan, nussfrei oder laktosefrei sind. An den Wänden gibt es wechselnde kleine Ausstellungen zu sehen. Ein bisschen öko und alternativ kommt das kleine Künstler-Café daher, ist aber vor allem eines: gemütlich und wahnsinnig sympathisch. Die Münchner Schickeria trifft man woanders.Unbedingt probieren: den Karottenkuchen! Das Käthe ist der perfekte Spot um einen ganzen (Sonn)tag zu vertrödeln.
- Galerie-Café Käthe , Gebsattelstraße 34, 81541 München
- Donnerstag & Freitag: 08.00–19.00 Uhr, Samstag & Sonntag: 09.00–19.00 Uhr